Hier findest du regelmäßige Veröffentlichungen von Plattentips der Redaktion

Pink Floyd – Dark Side of the Moon (1973) 8.5.2025
Das audiophile Meisterwerk schlechthin
Dark Side of the Moon ist nicht nur ein Album – es ist ein Kulturerbe der Musikgeschichte.
Mit mehr als 45 Millionen verkauften Einheiten weltweit hat Pink Floyd ein Werk geschaffen, das bis heute als Referenz für Konzeptalben und audiophile Produktionen gilt. Die Mischung aus progressivem Rock, Psychedelic und Experimenten mit Synthesizern, Sprache und Effekten setzte neue Maßstäbe – musikalisch wie technisch.
Bedeutung für Musikgeschichte
Das Album erzählt eine Geschichte über die Zerbrechlichkeit des Menschen: Themen wie Zeit, Tod, Wahnsinn und Gier verweben sich zu einem Zyklus, der Generationen geprägt hat.
Mit Songs wie Time, Money oder Us and Them haben Pink Floyd ein Klanguniversum erschaffen, das bis heute einzigartig ist. Die legendäre Covergestaltung – das Prisma mit dem Regenbogenspektrum – ist zur Ikone geworden.
Audiophile Bedeutung & Reissues
Von Beginn an war Dark Side of the Moon ein Paradebeispiel für aufwendige Studioarbeit:
Tiefer, kontrollierter Bass, Komplexe Hallräume und Echoeffekte
Präzise, luftige Instrumentierung, Extrem feine Dynamikverläufe
Besonders die frühen UK-Pressungen sowie die Analogue Productions Reissues und die MFSL-Versionen sind unter Audiophilen heiß begehrt. Mit hochwertigem Zubehör wie dem Resonance Tamer wird hörbar, was dieses Album zu einem Prüfstein macht:
Basslinien klingen fester und durchhörbarer
Effekte schweben stabil im Raum
Stimmverläufe sind greifbar, ohne Härte
Gerade die legendäre Speak to Me/Breathe-Einleitung profitiert enorm von sauberer Resonanzkontrolle – die berühmten Herzschläge zu Beginn sind nicht nur zu hören, sondern physisch spürbar.
Fazit
Dark Side of the Moon ist nicht nur ein Klassiker, sondern ein Erlebnis.
Für HiFi-Fans ist es das Album, an dem sich jede Anlage messen lassen muss. Wer Musik nicht nur konsumiert, sondern eintauchen möchte, kommt an diesem Werk – und an einer sorgfältigen Vinyl-Wiedergabe – nicht vorbei.